Stuttgarter Kanzlei MPH Legal Services (Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann) erneut erfolgreich gegenüber der Schufa: Löschung von Schufa-Einträgen betroffener Mandanten zuletzt in über zwölf Fällen.
Die SCHUFA (Schutzgemeinschaft für allgemeine Kreditsicherung) ist die führende Auskunftei in Deutschland. Sie hält viele kreditrelevante Informationen für Kreditgeber und Kreditnehmer bereit und leistet damit einen wesentlichen Beitrag für das Zustandekommen von Verträgen aller Art. Insgesamt hält die Schufa über 460 Millionen Datensätze von etwa 66 Millionen Bundesbürgern gespeichert, die sie unter Unterstützung von mehr als 7 000 Vertragspartnern gesammelt hat.
Die überwiegende Mehrheit dieser Schufa-Einträge ist positiv. Sie bezeugen, dass im Zahlungsverhalten von Kunden, beispielsweise bei Handyverträgen, Leasingverträgen oder dem Tilgen von Krediten, bislang keine Komplikationen aufgetreten sind und der Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen stets fristgerecht nachgekommen ist. Ein Negativeintrag bei der Schufa bedeutet, dass es in der Vergangenheit zu Unstimmigkeiten gekommen ist und der Schuldner seinen Zahlungsverpflichtungen nicht wie vereinbart nachgekommen ist. Dann erfolgt jedoch nicht unmittelbar ein Negativeintrag bei der Schufa.
Vielmehr erhält der Schuldner zunächst zwei Mahnungen, zwischen der ersten Mahnung und dem Negativeintrag bei der Schufa müssen dabei mindestens vier Wochen vergangen sein. Widerspricht der Schuldner der ursprünglichen Rechnung und den Mahnungen nicht, kann es daraufhin zu einem Negativeintrag bei der Schufa kommen. Beachtenswert ist, dass die Mahnungen sehr konkret formuliert sein, eine Fristsetzung enthalten sowie auf einen drohenden Schufaeintrag hinweisen müssen.
Da aufgrund von unberechtigten Forderungen ebenfalls SCHUFA-Einträge erfolgen können, lohnt es sich unter Umständen gegen Negativeinträge gerichtlich vorzugehen. Kreditgeber wie Banken oder Versicherungen fragen SCHUFA-Einträge regelmäßig ab. Ein negativer SCHUFA-Eintrag führt dazu, dass die Bonität von Schuldnern angezweifelt wird, Banken Kreditaufnahmen verweigern, Leasinggeschäfte unter Umständen nicht zustande kommen und Privatpersonen bei der Ausgabe von EC- und Kreditkarten nicht berücksichtigt werden.