• Formulare
  • Datenschutz
  • Impressum
Tel.: +49 (0) 173 / 1694970 - mph[at]heinzelmann-legal.eu
Kanzlei MPH Legal Services Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann, LL.M.
  • Startseite
  • Biografie
  • Leistung
    • Zivilrecht, Privatrecht, Wirtschaftsrecht.
    • Bankrecht bundesweit!
    • Ordnungswidrigkeitenrecht
    • Strafrecht
    • Arbeitsrecht
    • Schufa-Eintrag
    • Widerrufsrecht
    • Privatdarlehen oder Schenkung?
    • EC-Kartenmissbrauch – Kreditkartenmissbrauch
  • Gegnerliste
  • Kontakt
  • Wissen / Blog
  • Suche
  • Menü Menü

Widerrufsjoker sticht!

Volksbank-Darlehen aus 2011-2014 häufig weiter widerruflich (Irreführender Begriff in den Widerrufsbelehrungen: „..Aufwendungen ggb. öffentlichen Stellen..“)

Der Widerrufsjoker lebt und kann auch heute in vielen Fällen noch wirksam gezogen werden!

Das Landgericht Aurich, Urt. v. 27.04.2017, 1 O 806/16, (nachgehend: OLG Oldenburg, 8 U 66/17) hat entschieden: Das LG Aurich hat sich in einer sehr aktuellen Entscheidung auf die Seite des Darlehensnehmers geschlagen und dem Widerruf stattgegeben.

Dabei handelte es sich um ein Volksbank-Darlehen, welches der Kläger erst im Jahr 2011 abgeschlossen hatte. Solche Darlehen können auch heute noch widerrufen werden, so das Landgericht, soweit in der Widerrufsbelehrung der nachfolgende – fehlerhafte – Hinweis enthalten ist.

Die Widerrufsbelehrung in dem streitgegenständlichen Darlehensvertrag enthielt u. a. die irreführende Klausel: „Der Darlehensnehmer hat dem Darlehensgeber auch die Aufwendungen zu ersetzen, die der Darlehensgeber gegenüber öffentlichen Stellen erbracht hat und nicht zurückverlangen kann.“

Hintergrund der darlehensnehmerfreundlichen Entscheidung

Das Landgericht gab der Klage statt, weil durch diesen Passus in der Widerrufsbelehrung der Darlehensnehmer dem Irrglauben unterliegen kann, der Volksbank einen Aufwendungsersatzanspruch – für den Fall des Widerrufs – zu schulden, selbst wenn die Volksbank im konkreten Fall gar keine derartigen Aufwendungen (an öffentliche Stellen) erbracht hat.

Nach zutreffender Auffassung des Landgerichts ist für einen Laien dieser Passus nur so zu verstehen, dass die Volksbank Aufwendungen (Notarkosten, Beurkundungskosen u.ä.) gegenüber öffentlichen Stellen im konkreten Fall auch erbracht hat und diese im Zuge des erklärten Widerrufs beim Darlehensnehmer regressieren wird. Für den Darlehensnehmer als juristischen Laien bleibt so der Umstand verschlossen/unklar, ob die Bank tatsächlich Aufwendungen an öffentliche Stellen getätigt hat. Diese Irreführung des Darlehensnehmers ist nicht hinzunehmen, so das Landgericht. Auch der vorsorglichen Aufnahme dieses Passus in die Widerrufsbelehrung erteilte das Landgericht eine Absage.

Diese Entscheidung ist sensationell und ermöglicht betroffenen Darlehensnehmern eine Top-Chance auf Rückabwicklung von Darlehensverträgen mit diesem Passus: „Der Darlehensnehmer hat dem Darlehensgeber auch die Aufwendungen zu ersetzen, die der Darlehensgeber gegenüber öffentlichen Stellen erbracht hat und nicht zurückverlangen kann.“, welche v. a. in den Jahren 2010 – 2014 bei Volksbanken und Sparda-Banken bundesweit abgeschlossen wurden.

Ziel des Widerrufs ist die Entlassung aus dem hochverzinsten Altdarlehensvertrag ohne Zahlung einer Vorfälligkeitsentschädigung und die Zahlung einer Nutzungsentschädigung in Höhe von 2,5 % über Basiszinssatz der EZB auf erbrachte Zins- und Tilgungsleistungen. Der wirtschaftliche Vorteil summiert sich häufig auf mehr als € 30.000,00.-.

MPH Legal Services, RA Dr. Martin Heinzelmann, LL.M., Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht, vertritt bundesweit erfolgreich Darlehensnehmer bei der Durchsetzung des Darlehenswiderrufs gegenüber Banken und Sparkassen. Mandatsanfragen werden unbürokratisch und zeitnah beantwortet.

Widerrufsrecht

  • Darlehen Widerruf
  • Widerruf von Baudarlehen aus dem Zeitraum ab dem 10.06.2010 jetzt erklären!
  • Darlehen an Unternehmer – Bearbeitungsgebühr zurück
  • Fahrverbote drohen – Jetzt Autokredit widerrufen
  • Löschung Schufa-Eintrag!

profil

Ihr Ansprechpartner

Rechtsanwalt Dr. Martin P. Heinzelmann LL.M.

FON: 0711 91288762

MOB: 0173 1694970
(24/7 erreichbar)

Link zu: Kontakt

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.

MPH Legal Services

Juristische Dienstleistungen auf Großkanzleiniveau. Spezialisiert auf Zivil-/Privatrecht,
Widerrufsrecht, Bankrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht, Strafrecht, Arbeitsrecht.

PDF Download

Bewertungen anzeigen
Bewertung abgeben

Kontakt Stuttgart

Remstalstraße 21
D-70374 Stuttgart-Bad Cannstatt

FON: 0711 91288762
FAX: 0711 93595545
MOB: 0173 1694970 (24/7 erreichbar)

E-Mail: mph[at]heinzelmann-legal.eu

Impressum | Datenschutzerklärung | Kontakt

Zum Schutz vor Spam nutzen wir Google Recaptcha:
Datenschutz | Nutzungsbedingungen

Kontakt Frankfurt a.M.

An der Welle 4
60322 Frankfurt a.M.

FON: 069 7593 7031
FAX: 069 7704 4650
MOB: 0173 1694970 (24/7 erreichbar)

E-Mail: mph[at]heinzelmann-legal.eu

Nach oben scrollen